Die Kriterien des Labels

Die Kriterien für die Erteilung des Labels umfassen die Ausbildungen in französischer Sprache unter Ausschluss der Ausbildung der Lehrkräfte und der Ausbilder; ein die Kurse für Französisch als Fremdsprache begleitendes Dienstleistungsangebot, darunter Empfang, Räumlichkeiten, Ausstattung und Verwaltung.

Das Bezugssystem

Das Label wird auf Basis eines Bezugssystems erteilt, das die folgenden fünf Bereiche umfasst:

FAQ Pro

Wer bewertet das Zentrum, das sich beworben hat?

Das Zentrum wird von zwei Prüfern bewertet, die auf Basis präziser Kriterien eingestellt und vom CIEP für diese Prüfungen geschult wurden. 

Wie gehen die Prüfer vor?

Instrumente

Die Gesamtheit der für die Labelisierung erforderlichen Instrumente wurden 2005-2006 von einem wissenschaftlichen Beirat unter der Leitung von Claude Le Ninan, Dozent am Centre de Linguistique Appliquée (CLA) der Universität Franche-Comté, erarbeitet.

Tarife

Das CIEP wurde als öffentliche Einrichtung mit Verwaltungsaufgaben vom Staat zum Betreiber des Qualitätslabels Französisch als Fremdsprache ernannt.

In dieser Eigenschaft übernimmt es die folgenden Aufgaben:

Die Schritte der Labelisierung

Die Prozesse und Verfahren des mit dem Qualitätslabel Französisch als Fremdsprache verbundenen Systems wurden im Rahmen des ständigen Austausches mit dem Orientierungsrat von einem wissenschaftlichen Beirat erarbeitet. Validiert von der interministeriellen Labelisierungskommission, sind sie das Ergebnis einer Berücksichtigung der internationalen Standards und des Kontexts der französischen Sprachzentren.

Die Zentren

Alle Zentren – sowohl Mitglieder eines Branchenverbandes als auch unabhängige Zentren – können ungeachtet ihres jeweiligen Status (öffentlich, privat, Verein) freiwillig am Labelisierungsprozess Französisch als Fremdsprache teilnehmen.

Für die Qualität ihres Leistungsangebotes werben sie mit dem Qualitätslabel Französisch als Fremdsprache.